|
|
|
|
|
Aufwertung des Meister-Titels
Der M E I S T E R wurde in Österreich aufgewertet und ist nun dem Bachelor gleichgestellt. Der Titel ist ab Ende August eintragungsfähig … im Reisepass, Personalausweis oder Führerschein.  |
Die offizielle Stadt Wien-App
Tausende Antworten zu allen Bereichen der Stadt – von Abschleppen bis Zeckenimpfung – sind damit abrufbar. Die meist genutzten Funktionen und Informationen werden sofort angezeigt. Alles Weitere findet man über die Suche.  |
Ein Hit – Das neue Monopoly
Fordern Sie sich – auch Ihre Freunde – beim lustigen Raten, Puzzlen, Drag & Drop und bei Zahlen- oder Kreuzworträtseln.  |
Einfach Online Versichern
Persönliche Beratung und die Nähe zum Kunden/zur Kundin liegen uns besonders am Herzen. Zusätzlich bieten wir für viele Versicherungen die Möglichkeit sie online abzuschließen oder einfach online die Prämie zu berechnen.  |
Woher weht der Wind?
Die angezeigten Wettersymbole basieren teilweise auf direkten Wetterbeobachtungen und teilweise auf Messwerten von automatischen Wetterstationen, die um Daten aus dem ZAMG-Analysesystem ergänzt werden.  |
aufheben, wie lange?
Grundsätzlich gilt in Österreich für alle Geschäftspapiere, wie Buchhaltungsunterlagen, Belege, Aufzeichnungen und Aufstellungen eine Aufbewahrungsfrist. Rechnungen müssen sieben Jahre aufbewahrt werden, Aufzeichnungen und Unterlagen betreffend Grundstücke hingegen 12 bis 22 Jahre.  |
Bewegungstherapie
Bewegungstherapie ist eine der Grundsäulen der Physiotherapie. Durch wiederholte aktive oder passive Bewegung werden Schmerzen und Probleme am Bewegungsapparat gelindert bzw. geheilt.  |
Radioguide.FM
CINEMIX is a free online radio station playing soundtracks only ! The station plays a regularly updated selection of movie soundtracks, most of them orchestral.  |
Bauernregel
Bauernregeln sind meist in Reimform gefasste alte Volkssprüche über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft. Die allermeisten Regeln geben jedoch nur regionale Erfahrungen wieder. Daher gibt es oft zu einem Lostag sich widersprechende Regeln, die eine mag von der Ostseeküste, die andere aus dem Alpenraum stammen.  |
|